Nach der Altstadt-Führung schloss sich eine ca. 1 1/2-stündige Busrundfahrt zu einer Vielzahl von beeindruckenden Villen der einstigen Unternehmer der Textil- und Maschinenbau-Industrie an, wie die Villa Hirsch, die Villa Ferber, das heutige Museum für angewandte Kunst, die Villa Schulenburg und viele andere Villen und Häuser aus der Bauhaus-Zeit. Sehr beeindruckte auch der wunderschöne Jugendstil-Theaterbau aus dem Jahr 1902. Eine ehemalige Kaserne (während der DDR-Zeit russisch) aus dem späten 19. Jahrhundert mit Erkern und Türmchen, mittlerweile in gefragte Wohnungen umgebaut, wurde als sehr interessant empfunden. Auch die 1929 im Bauhausstil errichteteWaldklinik mit seiner Vielzahl an Gebäuden, heute sehr modern, beeindruckte sehr. Am Ausgangspunkt des Kultur- und Kongress-Zentrums endete die sehr informative Busrundfahrt.
Die Freizeit bis zum gemeinsamen Abschluss-Essen nutzten die Teilnehmer, um z.B. die Orangerie mit dem Küchengarten, das Haus des Malers Otto Dix mit Ausstellung seiner Bilder und der Einrichtung seines Hauses aus der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts, anzusehen. Auch die Villa Schulenburg mit der Originalausstattung, die der Bauhaus-Architekt Henry van der Velde i.J.1313-14 für den Textil-Unternehmer Paul Schulenburg entwarf, wurde besucht. Einige der vielen Kirchen wurden besichtigt oder man genoss das schöne Wetter, um einen Spaziergang durch den Hofwiesenpark zu machen, der anlässlich der Bundesgartenschau sehr aufgewertet wurde. Auch ein Besuch der Höhler, den unterirdischen Bier-Lagerstätten unter sehr vielen Häusern der Altstadt, die noch heute genutzt werden, war interessant.
Um 17 Uhr traf sich die Reisegruppe zum Abschluss-Essen im Köstritzer Bierhaus, um danach die Rückfahrt nach einem schönen, ausgefüllten Tag anzutreten.